Pate werden

Wir möchten den Flüchtlingen und Asylbewerbern die Orientierung bieten, die sie für ihr Leben benötigen.

Im Fokus des Patensystems stehen deshalb die Unterstützung bei den anfallenden Amtsvorgängen sowie die Begleitung der Menschen in ganz alltäglichen Situationen etwa beim Einkauf oder Arztbesuch.
In Bezug auf die Kinder der Familien sind außerdem Treffen mit Kindergärten, Schulen sowie Vereinbarungen von sportlichen und musischen Aktivitäten relevant.

Immer können gemeinsame Freizeitunternehmungen geplant werden, um das gemeinsame Leben bunter zu gestalten. Das kann zum Beispiel ein Badeausflug an die Bever, ein Fußballspiel, ein Kaffee auf dem Marktplatz oder ganz einfach ein gemeinsamer Spaziergang sein.
Die Patinnen und Paten sind demnach nichts anderes als Mentor/in, Ansprechpartner/in und Freund/in zugleich, kurzum der Mensch von nebenan, der mit Herz und Verstand unterstützt.

Für die Sprachen der verschiedenen Nationen unterstützen uns zahlreiche ehrenamtliche Dolmetscher.

WIPPHILFT veranstaltet regelmäßige Patentreffen, damit sich die Helferinnen und Helfer miteinander austauschen können. Zudem werden Schulungen angeboten. Wir sind mit verschiedenen Institutionen in Wipperfürth vernetzt, sodass dieses Engagement auf viele Schultern verteilt werden konnte.

Wer eine Patenschaft übernimmt, kann sich so weit einbringen, wie es der individuelle Zeitrahmen zulässt. Häufig arbeiten die Paten in einem Team zusammen, um die vielen Aufgaben untereinander aufzuteilen. Schließlich können die meisten unserer Helferinnen und Helfer nur in ihrer Freizeit, also nebenberuflich tätig werden.


… Aufgaben:

  • Unterstützung bei Amtsvorgängen
  • Begleitung in Alltagssituationen (Einkaufen, Arztbesuche, …)
  • ggf. Kommunikation mit Schulen, Kindergärten, Vereinen
  • Gerne auch:
    Gemeinsame Freizeitaktivitäten, Orientierung in der Umgebung, ect.

… Ziele:

  • Eine Willkommenskultur gestalten, indem die Flüchtlinge freundlich und im persönlichen Kontakt hier aufgenommen und angeleitet werden.
  • Orientierung und Unterstützung bieten für das alltägliche Leben in Deutschland im Allgemeinen.