WIPPHILFT- Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

WIPPHILFT bietet Flüchtlingen,  Asylbewerbern und auch allen anderen Menschen im Bergischen Land zahlreiche Hilfen für den Alltag.

Die Unterstützung erfolgt unkompliziert, persönlich und schnell.

Kern unserer Arbeit ist ein Patensystem. Freiwillige Helferinnen und Helfer übernehmen dabei feste Patenschaften für einzelne Menschen oder ganze Familien. So wird eine direkte Hilfestellung ermöglicht, die Orientierung bietet. Von Mensch zu Mensch.

Möchten Sie gerne mehr zu uns erfahren?  Über uns

Aktiv helfen

Helfen kann jeder, und die Menschen, die aus den Krisengebieten dieser Welt zu uns kommen, haben unsere Hilfe und Unterstützung oftmals bitter nötig.

Die Kernbereiche von WIPPHILFT sind das Patensystem und vielseitige Angebote rund um den WippPoint – das Begegnungszentrum von WIPPHILFT in der Lüdenscheider Straße.
Hier freuen wir uns immer über neue Helferinnen und Helfer!

Helfen heißt jedoch nicht zwangsläufig, sich direkt und persönlich zu engagieren. Auch jede Spende – sei es als Geld- oder Sachspende – ist willkommen und hilft.

Pate werden  ⦁  Sachspenden   ⦁  Geldspenden

Wipp.Point

Wir wollen die Annäherung fördern zwischen WIPPHILFT, den Menschen und Flüchtlingen.

Alle Einwohner*innen können zum Wipp.Point an der Lüdenscheider Straße kommen und Probleme besprechen, sich Informationen holen oder auch Pläuschen halten.
Die Räume können als Treffpunkt für Veranstaltungen genutzt werden.

Wir sind regelmäßig im WippPoint vor Ort und vereinbaren nach telefonischer Absprache jederzeit Termine.